Kunstlitfaßsäulen 2022, Salzburg
Der Beitrag zum Thema Community?! beschäftigt sich einerseits mit der Architektur der Litfaßsäulen, die das Stadtbild mitprägen als auch mit den vielen kleinen Initiativen und Menschen, die als „Säulen“ im Hintergrund daran arbeiten, Salzburg als wandlungsfähige Stadt, als lebendigen und vielfältigen Körper zu gestalten.
Die Arbeit besteht aus dem Schriftzug:
INVISIBLE ARCHITECTURE – VISIBLE IN HITECARTCURE
Beide Formulierungen verweisen auf (verborgene) Prozesse, die hinter einem, auf den ersten Blick statischen, architektonischen Stadtbild stattfinden und die Stadt erst zu einem lebendigen Ort machen. Der zweite Schriftzug ist ein Anagramm des ersten;
ARTCURE als „Heilung“ durch Kunst und Heilung für die Kunst selbst, die sich einer ökonomischen Verwertung entzieht.
HITEC bildet einen paradoxen Wortteil, da der Begriff meist mit
wirtschaftlichen Aspekten in Verbindung gebracht wird.
Ein formales und inhaltliches Experimentieren mit Bedeutungen, die sich auch in scheinbar „statischen“ Wörtern verbergen.
Diese Schriftzüge sind auf eine phosphoreszierende Folie gedruckt, die im Dunklen nachleuchtet. Das Leuchten ist die visuelle Entsprechung der verborgen wirkenden Kräfte.
Verhüllt wird die Schrift von einem transparenten Gardinenstoff, der sie rund um die Säule wie ein Schleier verdeckt.
Ein Spiel mit dem Statischen und Beweglichen, dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, das aber dennoch immer wieder durchscheint.
https://www.stadt-salzburg.at/kunstlitfasssaeulen/2022





